Stromunfall

1. SICHERN

- unbedingt: Handschuhe anziehen und Eigenschutz beachten
- Situation überblicken
- akute Gefahren beseitigen (falls möglich: Strom ausschalten)
- bei unklarer Stromquelle oder Hochspannung mindestens 10 Meter Abstand zur Stromquelle einhalten, Eigenschutz beachten und auf die Rettungskräfte warten!

2. PRÜFEN

- Bewusstsein prüfen
- mehr sehen ( blasse Haut, Verbrennungen an Ein- und Austrittsstelle)
- mehr hören (Angst, Atemnot)
- mehr fühlen (kaltschweißige Haut)
Du erkennst, die Person hatte einen Stromunfall.

3. RUFEN

- Wähle 112 und setze den Notruf ab
- Rufe nach Hilfe und lass einen anderen Helfer den Notruf absetzen

4. LAGERN

- Schocklage (Person flach, Beine leicht erhöht lagern)

5. VERBINDEN

- Strommarken / Verbrennungen steril abdecken

6. TEMPERATUR REGELN

- Wärmen (Rettungsdecke/ Jacken)

7. BETREUEN

- Sage, dass du da bist und was du tust
- Schirme die Person vor Zuschauen ab
- Suche vorsichtigen Körperkontakt
- Sprich und höre zu