Asthma

1. SICHERN

- unbedingt: Eigenschutz beachten
- Situation überblicken
- von akuten Gefahren (Allergenen) Abstand halten (z.B. Blütenpollen, Haustiere)

2. PRÜFEN

- Bewusstsein prüfen
- mehr sehen (Angst, Husten, blaurote Lippen, Ohrläppchen)
- mehr hören (Husten, Pfeifen beim Ausatmen, Luftnot beim Sprechen)
Du erkennst, die Person zeigt Anzeichen eines Asthmaanfalls.
Durch die Asthma-Trias: Schwellung, Verkrampfung und Verschleimung der Bronchien kommt es zu akuter Luftnot.

3. RUFEN

- Wähle 112 und setze den Notruf ab
- Rufe nach Hilfe und lass einen anderen Helfer den Notruf absetzen
- Falls ein Asthma-Spray der Person zur Hand ist, sollte dieses so früh wie möglich von der Person selbst benutzt werden!

4. LAGERN

- beengende Kleidung öffnen
- Allergene/ Auslöser meiden (Tierhaare, Blütenpollen, Rauch), Abstand halten
- Atemerleichternde Sitzhaltung (sitzende Lagerung mit abgestützten Händen/Unterarmen)

(5. VERBINDEN)

- nach Bedarf

6. TEMPERATUR REGELN

- Wärmen (Rettungsdecke/ Jacken)

7. BETREUEN

- Lippenbremse anleiten/vormachen (dazu durch die Nase einatmen und langsam durch geschlossene Lippen mit einem "fffffff" - Laut ausatmen, Lippen und Wangen locker lassen)
- Asthma-Spray anreichen
- Sage, dass du da bist und was du tust
- Schirme die Person vor Zuschauen ab
- Suche vorsichtigen Körperkontakt
- Sprich und höre zu